Bei dem neuen 26-Tonnen-Müllfahrzeug handelt es sich um einen Lastkraftwagen mit vollelektrischem Fahrgestell kombiniert mit einer Wasserstoff-Brennstoffzelle als Range Extender. Durch diese Kombination werden die Einsatzzeiten und Reichweiten von Fahrzeugen mit konventioneller Antriebstechnik erreicht. Darüber hinaus trägt der neue Lkw zur Erfüllung der „Clean Vehicles Directive“-Quote bei.
„Damit haben wir die Möglichkeit erhalten, unseren Fuhrpark um ein Fahrzeug mit modernster Technik zu ergänzen. Der Neue ersetzt ein Dieselfahrzeug. Der speziell für die Sperrmüllabholung entwickelte Lkw ist unser neues Aushängeschild in Sachen alternative Antriebe. Damit sind wir künftig sauber und leise für die Menschen in Erlangen unterwegs. Außerdem schaffen wir für unsere Müllwerker ein emmissionsfreies Arbeitsumfeld“, freute sich Bürgermeister Jörg Volleth bei der Vorstellung des Wasserstoff-Fahrzeugs am 4. Dezember 2023.
Daten und Fakten
- 100 % sauber, reduziert CO2-, NOx- Emissionen und Feinstaub
- Fast geräuschloser Antrieb
- Geringe Nutzlasteinschränkungen
- sehr effizienter Antrieb durch die Brennstoffzelle mit einem Systemwirkungsgrad von ca. 60 Prozent
- speziell für den Einsatz in der Entsorgungsindustrie entwickelt
Die Betankung der zwei Wasserstofftanks an Bord ist durch die räumliche Nähe des Bauhofs zur Erlanger Wasserstofftankstelle jederzeit möglich. Die Betankungszeit beträgt sieben bis 15 Minuten.
Mehr Informationen erhalten Sie in der Pressemitteilung der Stadt Erlangen:
https://erlangen.de/aktuelles/erstes-elektro-wasserstoff-fahrzeug
Quelle: Stadt Erlangen
Das vollelektrische Sperrmüllfahrzeug mit Wasserstoff Range-Extender wird im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt.