Wasserstoff-Metropolregion Nürnberg hy+

Unser Plus für globalen Klimaschutz.

Wasserstoff-Metropolregion Nürnberg hy+

Die Wasserstoff-Metropolregion Nürnberg hy+ ist Heimat für über 150 Akteure im Zukunftsfeld Wasserstoff und eine der wegweisenden Wasserstoffregionen in Europa. Mit ihrer Forschungsstärke und Innovationskraft bringt sie die Erzeugung, Speicherung und Nutzung von grünem Wasserstoff voran und leistet damit einen wichtigen Beitrag für die Wertschöpfung vor Ort und den weltweiten Klimaschutz.

Wasserstoffwirtschaft

Über 90 Unternehmen in der Region tüfteln an neuen Technologien und Lösungen für die Wasserstoffwirtschaft. Gemeinsam tragen sie bei zum Erhalt von Wertschöpfung und Arbeitsplätzen vor Ort sowie zur Bewältigung globaler Herausforderungen wie dem Klima- und Strukturwandel.

Spitzenforschung

14 Hochschulen und Forschungseinrichtungen beschäftigen sich in Forschung und Lehre mit dem Energieträger Wasserstoff. Damit belegt die Wasserstoff-Metropolregion Nürnberg hy+ im bundesweiten Vergleich bei der regionalen Dichte an Wasserstoff-Forschungseinrichtungen Rang zwei.

Wasserstoffprojekte und Modellregionen

In fünf Modellregionen erproben Akteure innovative Konzepte zur Umsetzung einer nachhaltigen Energie- und Mobilitätswende. Dadurch sollen Wertschöpfungsketten zur Produktion, Speicherung und Nutzung von grünem Wasserstoff geschaffen und in der Region etabliert werden.

Bildungspartnerschaften

Kooperationen im Bildungsbereich ermöglichen es, das Zukunftsthema Wasserstoff einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dabei soll zu einer Betrachtung der Wasserstofftechnologie aus Klimaschutz- als auch wirtschaftlicher Perspektive ermuntert werden.

hy+ News

Neuigkeiten aus der Wasserstoff-Metropolregion Nürnberg hy+ auf den Punkt gebracht.

Wasserstoffwirtschaft eröffnet neue Möglicheiten für regionale Wertschöpfung und Beschäftigung.

mehr erfahren

Nürnberger Spedition beliefert lokale Filialen der Drogeriemarktkette dm ab März 2023 mittels Brennstoffzellen-Lkw.

mehr erfahren

Patent-Studie von EPA und IEA belegt regionale Vorreiterrolle bei der Entwicklung von Wasserstoff-Technologien.

mehr erfahren

hy+ Events

Veranstaltungen in der Wasserstoff-Metropolregion Nürnberg hy+ rund um das Thema Wasserstoff auf einen Blick.

1st – 2nd June 2023

Nuremberg

Open technology workshop of the Chair of Energy Process Engineering at the University of Erlangen-Nürnberg.

Zur Veranstaltung
20. April 2023 ab 17.45 Uhr

Hochschule Coburg, Campus Friedrich Streib

Vortrag im Rahmen einer Veranstaltungsreihe der Hochschule Coburg mit Expert*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft.

Zur Veranstaltung
29. März 2023 11 bis 17 Uhr

Historischer Rathaussaal, Nürnberg

Impuls- und Diskussionsveranstaltung des Projekts transform_EMN zur Transformation der regionalen Automobilzulieferindustrie.

Zur Veranstaltung