Am 04. Juli 2023 fand auf Einladung des Zweckverbandes Industrie- und Gewerbepark InterFranken die Abschlussveranstaltung für die Förderphase HyStarter statt, welche die Wasserstoff-Modellregion in den letzten zwölf Monaten erfolgreich durchlaufen hat. In Feuchtwangen wurden die Ergebnisse nun der Öffentlichkeit präsentiert. Neben den Resultaten des HyStarter-Projektes wurden auch sechs Projektideen und die Rahmenbedingungen für deren technische Umsetzung und wirtschaftliche Darstellbarkeit vorgestellt.
Patrick Ruh, erster Vorsitzender des Zweckverbandes InterFranken, betonte: „Wir als Zweckverband betrachten die Energie- und Mobilitätswende als interkommunale Aufgabe. Das Um- und Neudenken bestehender und die Entwicklung neuer Strukturen erachten wir als zwingend notwendig. Daher war die Durchführung des HyStarter-Programmes hierbei ein weiterer Baustein auf dem Weg zur Schaffung eines energieneutralen Industrie- und Gewerbeparkes.“ Es hat sich aber auch klar gezeigt, dass nicht nur der Industrie- und Gewerbepark selbst, sondern die gesamte Region von den durch die Akteure erarbeiteten gemeinsamen Visionen, Zielen, Ideen und Handlungsoptionen für die Erzeugung, den Transport und die Nutzung von Wasserstoff profitieren wird. Insbesondere bietet die hervorragende verkehrstechnische Lage des Standortes InterFranken am Autobahnkreuz Feuchtwangen/Crailsheim große Chancen, die CO2-Emissionen im Güterverkehr der Region und darüber hinaus deutlich zu minimieren. So haben sich in dem einjährigen Prozess folgende Themen als konkrete Projektideen und Umsetzungsstrategien herauskristallisiert:
- H2-Hub InterFranken
- Kompetenzzentrum für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik im Bahnverkehr
- Wasserstoff-Netzwerk der regionalen Industrieunternehmen
- Umstellung der Fahrzeugflotte der Fa. HERZ auf Fahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb
- Versorgung des Gewerbegebietes Feuchtwangen-West mit Wasserstoff via Pipeline
- Elektrolyse und Pyrolyse an der Kläranlage Feuchtwangen-Aichenzell
Diese Ideen werden nun im Akteurskreis weiterverfolgt und daran anschließende Fördermöglichkeiten geprüft.
Download:
HyStarter-Ergebnisbericht „Wasserstoff im Industrie-/Gewerbepark InterFranken"