Rückblick: hy+ bei der Woche des Wasserstoffs Süd 2022

Eine kurze Zusammenfassung über die Aktivitäten der Wasserstoff-Metropolregion Nürnberg hy+ bei der WDWS2022.

Roland im Einsatz am hy+ Infostand auf den Wunsiedler Wasserstofftagen

Roland im Einsatz am hy+ Infostand auf den Wunsiedler Wasserstofftagen. Foto: Wasserstoff-Metropolregion Nürnberg hy+

Die WOCHE DES WASSERSTOFFS SÜD 2022 gehörte zu den Highlights im diesjährigen hy+ Terminkalender. Unser Projektteam war bei mehreren Events an verschiedenen Orten live dabei:
 

28. Juni 2022: Hy.Efficient! 2022 – Bayreuther Wasserstoffsymposium

Beim Symposium stand für hy+ der Austausch mit den 100 Teilnehmenden aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft im Fokus. Zudem informierten Fachvorträge und eine Podiumsdiskussion zu aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der Wasserstoffforschung und boten dabei einen breiten Querschnitt an Themen von regionalen Energiesystemen über Wasserstoff-Potentiale in Afrika bis hin zur Luft- und Raumfahrttechnik.
 

29. Juni 2022: Online-Vortrag "Wasserstoff – die kurzfristige Lösung für Zuhause?"

Ist Wasserstoff heute schon eine Option, um die Energieversorgung im eigenen Zuhause nachhaltiger zu gestalten? Zum Online-Vortrag der Wasserstoff-Metropolregion Nürnberg hy+ mit Wasserstoff-Expertin Andrea Appel vom VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. schalteten sich 60 Teilnehmer*innen zu und erhielten Antworten auf ihre Fragen.
 

30. Juni 2022: Wasserstofftage in Wunsiedel

Neben einer Reihe weiterer Wasserstoffakteure waren wir mit einem Infostand in der Fichtelgebirgshalle in Wunsiedel zu Gast bei den ersten Wunsiedler Wasserstofftagen. An unserem neuen hy+ Desk durften wir auch den Initiator der Veranstaltung, den Bundestagsabgeordneten Dr. Hans-Peter Friedrich, begrüßen.
 

2. Juli 2022: H2 CityTour in Erlangen

Auf unserer Station in Erlangen sind wir mit Dutzenden Bürger*innen spielerisch ins Gespräch gekommen. Erstmals zum Einsatz kam dabei unser #H2Snackable Memoryspiel, das Groß und Klein gleichermaßen neugierig machte und wichtige Kennzahlen zur Wasserstoff-Metropolregion Nürnberg hy+ und dem Zukunfstfeld Wasserstoff vermittelte. Zudem gab hy+ Projektleiter Simon Reichenwallner gemeinsam mit Stefan Dürr (Zentrum Wasserstoff.Bayern) und Robin Puchert (Landesagentur für Energie und Klimaschutz) einen Einblick zum Thema "Aus Bayern für Bayern: Gemeinsam für Bayerns Wasserstoffzukunft".


Ein Kurzvideo mit Impressionen aus Erlangen und Wunsiedel finden Sie auf dem offiziellen hy+ Instagram-Kanal h2heimat.

Wir freuen uns über alle, die uns im Rahmen der Woche des Wasserstoffs Süd besucht haben und danken für anregende Begegnungen und Austausch!

Zum Abschluss gibt es hier noch das Video zum offiziellen Rückblick auf die WDWS 2022:

Bitte akzeptieren Sie die Kategorie "Marketing" um dieses Video sehen zu können.

Die neuesten Artikel

Wasserstoffwirtschaft eröffnet neue Möglicheiten für regionale Wertschöpfung und Beschäftigung.

mehr erfahren

Nürnberger Spedition beliefert lokale Filialen der Drogeriemarktkette dm ab März 2023 mittels Brennstoffzellen-Lkw.

mehr erfahren

Patent-Studie von EPA und IEA belegt regionale Vorreiterrolle bei der Entwicklung von Wasserstoff-Technologien.

mehr erfahren