Pilotanlage produziert grünen Wasserstoff aus Gülle

Ein Verbund um die BtX energy GmbH aus Hof erzeugt mit der Anlage künftig klimaneutralen Treibstoff für Wasserstofffahrzeuge.

Die Pilotanlage wurde am 28. Oktober 2022 von einem Verbund um die Hofer BtX energy GmbH feierlich eröffnet. Foto: BtX energy GmbH

Der Verbund um die frisch gegründete BtX energy GmbH aus Hof hat die erste Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff aus nachhaltig erzeugtem Biogas in Betrieb genommen. Die Anlage wurde Ende Oktober vor rund 100 Gästen auf einem Zwischenstandort in Hemmingen/Baden-Württemberg eingeweiht. Demonstriert wurde die gesamte Wertschöpfungskette von der Kuh im Stall, über die Herstellung von grünem Wasserstoff aus Biogas bis hin zum Einsatz bei der Betankung von Brennstoffzellenfahrzeugen.

Mit der Anlage wird die BtX energy GmbH künftig aus reiner Gülle Wasserstoff für den Verkehrssektor im Alltagsbetrieb erzeugen und in Begleitung der RWTH Aachen wissenschaftlich fundierte Daten zur Effizienz und Umweltbilanz dieses Verfahrens liefern. Gefördert wird das Projekt "BioH2Ref" vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
 

Regional und dezentral

"Ich bin der Überzeugung, dass regionale, dezentrale Infrastrukturlösungen das Merkmal von erneuerbaren Energien sind und zur Energiesicherheit entscheidend beitragen. Kernelemente unseres Ansatzes sind die Nutzung organischer Reststoffe, die Schließung der CO2- Bilanz, und eine faire Verteilung der Gewinne auf alle Beteiligten in der Wertschöpfungskette. Ich glaube, das lässt sich auf regionaler Ebene am besten realisieren", sagte Umweltpreisträger Dr.-Ing. J.G. Wünning, Initiator des Konzeptes und Investor der Demonstrationsanlage.

Bevor die Anlage ihren finalen Zielort – einen Milchviehbetrieb in Krefeld, NRW – erreicht, macht sie Station bei der Biogasanlage der Naturenergie Glemstal in Hemmingen. Der Betrieb stellt dem Projekt Stellplatz und Gas zur ersten Inbetriebnahme zur Verfügung. Die schlüsselfertige Containeranlage wurde vom Spezialisten für Kleinserienanlagenbau aus dem Verbund, der e-flox GmbH aus Renningen, entwickelt und gebaut. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf einfache und klar definierte Schnittstellen für die Nachrüstung von Bestandsanlagen gelegt.


Quelle: BtX energy GmbH / Dr.-Ing. Andy Gradel

Die neuesten Artikel

Wasserstoffwirtschaft eröffnet neue Möglicheiten für regionale Wertschöpfung und Beschäftigung.

mehr erfahren

Nürnberger Spedition beliefert lokale Filialen der Drogeriemarktkette dm ab März 2023 mittels Brennstoffzellen-Lkw.

mehr erfahren

Patent-Studie von EPA und IEA belegt regionale Vorreiterrolle bei der Entwicklung von Wasserstoff-Technologien.

mehr erfahren