Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg hat zusammen mit weiteren deutschen Hochschulen eine Verlängerung des Sonderforschungsbereichs/Transregio 154 "Mathematische Modellierung, Simulation und Optimierung am Beispiel von Gasnetzwerken" durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligt bekommen. Der Forschungsverbund unter der Leitung von FAU-Professor Dr. Alexander Martin geht damit bereits in die dritte Förderperiode.
Um die Umstellung auf eine erneuerbare Energieversorgung in Deutschland möglichst schnell zu erreichen, müssen neben dem Neu- und Umbau der Infrastruktur auch der Betrieb und die Steuerung der Energienetze modernisiert werden. Eine besondere Bedeutung kommt dabei dem Energieträger Gas zu, da dieser in ausreichender Menge vorhanden sowie schnell verfügbar ist, gehandelt wird und speicherbar ist. Und zudem wird auch eine zukünftige Wasserstoff-Infrastruktur bestehende Kapazitäten des Gasnetzes nutzen und darauf aufbauen.
Um die daraus resultierenden Fragestellungen zu beantworten, sind Erkenntnisse im Kontext der mathematischen Modellierung, Simulation und Optimierung sowie deren Verknüpfungen nötig. Genau damit befasst sich der Sonderforschungsbereich von der theoretischen Grundlagenforschung bis hin zum Transfer in die Praxis.
Mehr Informationen zum Forschungsverbund gibt es auf der offiziellen Projektwebsite:
Quelle: Pressemitteilung FAU / Website Transregio 154