News zur Wasserstoff-Metropolregion Nürnberg hy+

Die Wasserstoff-Metropolregion Nürnberg hy+ wurde für zwei Tage zum Nabel der internationalen Wasserstoffwirtschaft.

mehr erfahren

Die Wasserstoff-Metropolregion Nürnberg hy+ lud Expert*innen zum "Bildungsgipfel" ins Nürnberger Zukunftsmuseum ein.

mehr erfahren

Bayerns größte Elektrolyse-Anlage im Energiepark Wunsiedel soll jährlich bis zu 1350 Tonnen grünen Wasserstoff erzeugen.

mehr erfahren

Mach mit bei unserem Gewinnspiel und ergattere eines von drei Tagestickets für den Hydrogen Dialogue in der NürnbergMesse!

mehr erfahren

Der Lehrstuhl für Werkstoffverfahrenstechnik will die grüne Wasserstofftechnologie im Projekt "HighHy" weiterentwickeln.

mehr erfahren

Die Staatliche Berufsbildende Schule Sonneberg testet ein entsprechendes Grundlagenmodul für technische Ausbildungsberufe.

mehr erfahren

Bayerns Wirtschafts- und Energieminister lobte bei seinem Besuch in der Modellregion den Einsatz der Akteure vor Ort.

mehr erfahren

Die FAU Erlangen-Nürnberg ist Teil eines europäischen Forschungsprojekts, das an der effizienten Speicherung von H₂ arbeitet.

mehr erfahren

Auftakt-Workshop mit 46 Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zeigt erste Schritte auf.

mehr erfahren

Drei junge Forscher*innen machten rund 350 Zuschauer*innen Appetit auf das Zukunftsfeld Wasserstoff.

mehr erfahren

Eine kurze Zusammenfassung über die Aktivitäten der Wasserstoff-Metropolregion Nürnberg hy+ bei der WDWS2022.

mehr erfahren

Das Staatsoberhaupt überzeugte sich bei einer Informations- und Begegnungsreise von der Wasserstoffforschung vor Ort.

mehr erfahren